Neuigkeiten aus dem Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie
Oktober 2022:
Simone Angress-Pletsch, Senior Expertin für Führungskompetenz- und Strategievermittlung der Bundesagentur für Arbeit, externe Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Kastenmüller
"Die Bundesagentur für Arbeit ist der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt. Ihre rund 115.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen Menschen und Arbeit zusammen. Als einer der größten Arbeitgeber des Bundes erfüllt sie einen gesellschaftlichen Auftrag. Um diesem auch in Zukunft gerecht zu werden, setzt sie auf ein neues Führungsmodell, um den Strukturwandel und die Transformation im Arbeits- markt vorausschauend mitzugestalten."
Lesen Sie hier den Artikel "Bewegung in die Organisation bringen" von Christiane Schönefeld, Simone Angress-Pletsch und Hans-Joachim Gergs.
September 2022:
JVA Attendorn neuer Kooperationspartner des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie
Die Justizvollzugsanstalt Attendorn ist eine Anstalt des offenen und geschlossenen Vollzuges.Bereits seit 1968 ist die erste offene Vollzugsanstalt des Landes Nordrhein-Westfalen in Attendorn. Im Jahr 2011 wurde nach fast 3 Jahren Bauzeit die geschlossene Vollzugsanstalt neben der Offenen eröffnet.
Mai 2022:
Prof. Dr. Andreas Kastenmüller im Interview der Siegener Zeitung zum Anti-Diät-Tag am 06. Mai
Zum Vergrößern anklickenApril 2022:
Prof. Dr. Andreas Kastenmüller im Interview der Westfalenpost
Zum Vergrößern anklickenMärz 2022:
Welchen Einfluss haben Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Skype, Telegram, Twitter oder TikTok auf unsere psychische Gesundheit?
88 Prozent der jungen Menschen in Deutschland nutzen soziale Medien. Das hat das Statistische Bundesamt herausgefunden. Die Kommunikation über soziale Medien unterscheidet sich von analoger Kontaktpflege. Das Thema von Anne Möbert bei der Kinderuni Siegen war also topaktuell: Social Media und mentale Gesundheit. ... hier weiterlesen
Kooperation mit der Universitätsstadt Siegen
Die Professur für Sozial- und Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Andreas Kastenmüller) arbeitet künftig mit der Stadt Siegen zusammen, um Prozesse der Organisations- und Personalentwicklung in der Stadtverwaltung zu unterstützen. Dazu wurden eine Kooperation vereinbart und eine eigene Steuerungsgruppe gegründet. Neben einem regelmäßigen Austausch und wissenschaftlicher Begleitung ist vorgesehen, auch Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten für Studierende in diesem Bereich zu vergeben.
Februar 2021:
Dissertation über Strategien in Zeiten des Fachkräftemangels: Interview mit Dr. Laura Dechert zum Thema Ihrer Dissertation „Strategien in Zeiten des Fachkräftemangels: Arbeitgeberattraktivität, Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung im Kontext von Employer Branding, Passung und Mindset“. Veröffentlicht im aktuellen Wirtschaftsreport der IHK Siegen.
Zum Lesen des Interviews anklickenJanuar 2021:
Prof. Dr. Andreas Kastenmüller im Interview der Siegener Zeitung
Zum Vergrößern anklickenNovember 2020:
Prof. Dr. Andreas Kastenmüller im Interview der Westfalen Post
Zum Vergrößern anklickenOktober 2020:
Gratulation zur erfolgreichen Promotion!
Mit der erfolgreichen mündlichen Verteidigung ihrer Dissertation zum Thema "Strategien in Zeiten des Fachkräftemangels: Arbeitgeberattraktivität, Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung im Kontext von Employer Branding, Passung und Mindset" am 27. Oktober 2020 erlangte Laura Dechert den Doktorgrad.
Das Team des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie um Prof. Dr. Andreas Kastenmüller wünscht Dr. Laura Dechert für alle zukünftigen Herausforderungen alles Gute und viel Erfolg!
August 2020:
Gratulation zur erfolgreichen Promotion!
Nach der Veröffentlichung seiner Doktorarbeit mit dem Titel: Hedonic and Social Goals in Emotion Regulation machte Rafael Wilms aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Andreas Kastenmüller mit der erfolgreichen mündlichen Verteidigung seiner Dissertation am 11. August 2020 den letzten Schritt zur Erlangung des Doktorgrades.
Für alle zukünftigen Herausforderungen wünschen wir Dr. Rafael Wilms alles Gute und viel Erfolg!
April 2020:
Beginn des DFG-Graduiertenkollegs Folgen Sozialer Hilfen (Mitantragsteller Prof. Dr. Andreas Kastenmüller)
Dezember 2017:
Die wissenschaftlichen Beiträge von M.Sc. Laura Dechert (zum Einsatz verschiedener Employer Branding Strategien bei der Anwerbung von Mitarbeitern für Unternehmen) und von M.Sc. Nicole Herfurtner (zur Gewinnung weiblicher Mitarbeiter für männlich geprägte Handwerksberufe) zur Jahreskonferenz 2018 der renommierten Society for Personality and Social Psychology (SPSP) wurden angenommen, sodass beide im März 2018 an der Konferenz in Atlanta, U.S.A. aktiv teilnehmen werden.
Juni 2017:
Zum Vorsitzenden der Berufungskommission der W2-Professur für Psychologische Methodenlehre und Allgemeine Psychologie hat der Fakultätsrat Prof. Dr. Andreas Kastenmüller bestimmt.