Dr. Matthias F. J. Sperl

- Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Kontakt per E-Mail
- Telefon: +49 (0)271 740-5287
- Büro: US-V 117
- Link zum Google Scholar Profil
Dr. Sperl ist Psychologischer Psychotherapeut für Kognitive Verhaltenstherapie und als Akademischer Rat innerhalb der Professur tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die Mechanismen der Angst und Furcht. Zu seinen Forschungsinteressen gehören:
- Pathologische Furcht und Angst
- Imagination bei der Furchtkonditionierung
- Simultane EEG-fMRT Integration
- Noradrenerge Mechanismen bei Furcht
- Erwartungsverletzungen bei der Furchtextinktion
- Persönlichkeitseigenschaften und Konditionierung
Postanschrift:
Universität Siegen
Fakultät II - Department Psychologie
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Obergraben 23
D-57072 Siegen
AKADEMISCHER WERDEGANG
- 2021 – 2023 Post-Doc (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Justus-Liebig-Universität Gießen, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Christiane Hermann) - 2016 – 2021 Promotion (Dr. rer. nat.)
Philipps-Universität Marburg (summa cum laude), Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung, & Graduiertenkolleg "Beibehaltung vs. Veränderung von Erwartungen im Kontext von Erwartungsverletzungen" (Prof. Dr. Erik M. Mueller), https://doi.org/10.17192/z2021.0500 - 2013 – 2016 Master of Science Psychologie und PreProPsych-Vorpromotionsprogramm,
Justus-Liebig-Universität Gießen (sehr gut mit Auszeichnung) - 2010 – 2013 Bachelor of Science Psychologie
Justus-Liebig-Universität Gießen (sehr gut mit Auszeichnung)
INTERNATIONALE FORSCHUNGSERFAHRUNG
- 2023 Forschungsaufenthalt an der University of California, UCLA, Los Angeles, CA (USA)
Anxiety and Depression Research Center (Prof. Dr. Michelle G. Craske) Gesamtdauer: 3 Monate - 2015 – 2018 Forschungsaufenthalte am McLean Hospital / Harvard Medical School, Boston, MA (USA)
Center for Depression, Anxiety and Stress Research (Prof. Dr. Diego A. Pizzagalli) Gesamtdauer: 14 Monate
PSYCHOTHERAPEUTISCHE QUALIFIKATION
- 2018 – 2024 Postgraduale Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Kognitive Verhaltenstherapie)
Justus-Liebig-Universität Gießen, Staatliche Prüfung zur Erlangung der Approbation (sehr gut) - 2019 – 2024 Ambulante klinische Tätigkeit an der Verhaltenstherapeutischen Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen
im Rahmen der postgradualen Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie - 2018 – 2019 Stationäre klinische Tätigkeit am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
im Rahmen der postgradualen Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie
PUBLIKATIONEN
Weinreich, L., Moll, K., Sperl, M. F. J., Schulte-Körne, G., & Timmermans, B. (in press). Experimental investigations of social exclusion among adolescents with psychiatric disorders: A systematic review. European Child & Adolescent Psychiatry.
https://doi.org/10.1007/s00787-025-02687-9
Hartmann, H.*, Gürsoy, Ç.*, Lischke, A., Mueckstein, M., Sperl, M. F. J., Vogel, S., Yang, Y.-F., Feld, G. B., Kastrinogiannis, A.*, & Koppold, A.* (2025). ARIADNE – a scientific navigator to find your way through the resource labyrinth. Advances in Methods and Practices in Psychological Science, 8, 1–20.
https://doi.org/10.1177/25152459241297674
* Shared first/senior authorships
Röseler, L., Kaiser, L., Doetsch, C., Klett, N., Seida, C., Schütz, A., Aczel, B., Adelina, N., Agostini, V., Alarie, S., Albayrak-Aydemir, N., Aldoh, A., Al-Hoorie, A. H., Azevedo, F., Baker, B. J., Barth, C. L., Beitner, J., Brick, C., Brohmer, H., Chandrashekar, S. P., Chung, K. L., Cockcroft, J. P., Cummins, J., Diveica, V., Dumbalska, T., Efendic, E., Elsherif, M., Evans, T., Feldman, G., Fillon, A., Förster, N., Frese, J., Genschow, O., Giannouli, V., Gjoneska, B., Gnambs, T., Gourdon-Kanhukamwe, A., Graham, C. J., Hartmann, H., Haviva, C., Herderich, A., Hilbert, L. P., Holgado, D., Hussey, I., Ilchovska, Z. G., Kalandadze, T., Karhulahti, V.-M., Kasseckert, L., Klingelhöfer-Jens, M., Koppold, A., Korbmacher, M., Kulke, L., Kuper, N., LaPlume, A., Leech, G., Lohkamp, F., Lou, N. M., Lynott, D., Maier, M., Montefinese, M., Meier, M., Moreau, D., Mrkva, K., Nemcova, M., Oomen, D., Packheiser, J., Pandey, S., Papenmeier, F., Paruzel-Czachura, M., Pavlov, Y. G., Pavlović, Z., Pennington, C. R., Pittelkow, M.-M., Plomp, W., Plonski, P. E., Pronizius, E., Pua, A. A., Pypno, K., Rausch, M., Rebholz, T. R., Richert, E., Röer, J. P., Ross, R., Schmidt, K., Skvortsova, A., Sperl, M. F. J., Tan, A. W. M., Thürmer, J. L., Tołopiło, A., Vanpaemel, W., Vaughn, L. A., Verheyen, S., Wallrich, L., Weber, L., Wolska, J. K., Zaneva, M., & Zhang, Y. (2024). The Replication Database: Documenting the replicability of psychological science. Journal of Open Psychology Data, 12, 8.
https://doi.org/10.5334/jopd.101
Schiller, B., Sperl, M. F. J., Kleinert, T., Nash, K., & Gianotti, L. (2023). EEG microstates in social and affective neuroscience. Brain Topography, 37, 479–495.
https://doi.org/10.1007/s10548-023-00987-4
Schenkel, S.*, Emmerich, L.*, Arzapalo, H., Danböck, S. K., Dietiker, L., El-Haj-Mohamad, R., Meyer, C., Sperl, M. F. J., von Wendorff, C., Wallimann, M., Windthorst, P., Glaesmer, H. & Schäfer, I. (2023). Selbst- und Fremdaggression bei Frauen mit Posttraumatischer Belastungsstörung und substanzbezogenen Störungen. Welche Rolle spielen Emotionsregulationsstrategien? Trauma & Gewalt, 17, 296–311.
https://doi.org/10.21706/tg-17-4-296
* Shared first authorship
Nebe, S.*, Reutter, M.*, Baker, D. H., Bölte, J., Domes, G., Gamer, M., Gärtner, A., Gießing, C., Gurr, C., Hilger, K., Jawinski, P., Kulke, L., Lischke, A., Markett, S., Meier, M., Merz, C. J., Popov, T., Puhlmann, L. M. C., Quintana, D. S., Schäfer, T., Schubert, A.-L., Sperl, M. F. J., Vehlen, A., Lonsdorf, T. B.*, & Feld, G.* (2023). Enhancing precision in human neuroscience. eLife, 12, 85980.
https://doi.org/10.7554/eLife.85980
* Shared first/senior authorships
Sperl, M. F. J., Panitz, C., Skoluda, N., Nater, U. M., Pizzagalli, D. A., Hermann, C., & Mueller, E. M. (2022). Alpha-2 adrenoreceptor antagonist yohimbine potentiates consolidation of conditioned fear. International Journal of Neuropsychopharmacology, 25, 759–773.
https://doi.org/10.1093/ijnp/pyac038
Open Data and Open Material available online at zenodo
https://doi.org/10.5281/zenodo.6833565
Rief, W.*, Sperl, M. F. J.*, Braun-Koch, K., Khosrowtaj, Z., Kirchner, L., Schäfer, L., Schwarting, R. K. W., Teige-Mocigemba, S., & Panitz, C. (2022). Using expectation violation models to improve outcome of psychological treatments. Clinical Psychology Review, 98, 102212.
https://doi.org/10.1016/j.cpr.2022.102212
* Shared first authorship
Lonsdorf, T. B., Hartwigsen, G., Kübler, A., Merz, C. J., Schmidt, B., Sperl, M. F. J., & Feld, G. B. (2022). Mehr als nur fragwürdig: Reproduzierbarkeit und Open Science in der Lehre aus Sicht der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie. Psychologische Rundschau, 73, 30–33.
https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000569
Panitz, C., Endres, D., Buchholz, M., Khosrowtaj, Z., Sperl, M. F. J., Mueller, E. M., Schubö, A., Schütz, A. C., Teige-Mocigemba, S., & Pinquart, M. (2021). A revised framework for the investigation of expectation update versus maintenance in the context of expectation violations: The ViolEx 2.0 model. Frontiers in Psychology, 12, 726432.
https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.726432
Göhler, A. C., Haas, J. W., Sperl, M. F. J., Hermann, C., & Winkler, A. (2021): Placebo nasal spray protects female participants from experimentally induced sadness and concomitant changes in autonomic arousal. Journal of Affective Disorders, 295, 131–138.
https://doi.org/10.1016/j.jad.2021.07.037
Open Data and Open Material available online at zenodo
https://doi.org/10.5281/zenodo.5162847
Bierwirth, P., Sperl, M. F. J., Antov, M. I., & Stockhorst, U. (2021). Prefrontal theta oscillations are modulated by estradiol-status during fear recall and extinction recall. Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging, 6, 1071–1080.
https://doi.org/10.1016/j.bpsc.2021.02.011
Sperl, M. F. J., Wroblewski, A., Mueller, M., Straube, B., & Mueller, E. M. (2021). Learning dynamics of electrophysiological brain signals during human fear conditioning. NeuroImage, 226, 117569.
https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2020.117569
Open Data and Open Material available online at zenodo
https://doi.org/10.5281/zenodo.4294603
Mueller, E. M., Sperl, M. F. J., & Panitz, C. (2019). Aversive imagery causes de novo fear conditioning. Psychological Science, 30, 1001–1015.
https://doi.org/10.1177/0956797619842261
Open Data and Open Material available online at zenodo
https://doi.org/10.5281/zenodo.2591593
Sperl, M. F. J., Panitz, C., Rosso, I. M., Dillon, D. G., Kumar, P., Hermann, A., Whitton, A. E., Hermann, C., Pizzagalli, D. A., & Mueller, E. M. (2019). Fear extinction recall modulates human frontomedial theta and amygdala activity. Cerebral Cortex, 29, 701–715.
https://doi.org/10.1093/cercor/bhx353
Panitz, C., Sperl, M. F. J., Hennig, J., Klucken, T., Hermann, C., & Mueller, E. M. (2018). Fearfulness, neuroticism/anxiety, and COMT Val158Met in long-term fear conditioning and extinction. Neurobiology of Learning and Memory, 155, 7–20.
https://doi.org/10.1016/j.nlm.2018.06.001
Sperl, M. F. J., Panitz, C., Hermann, C., & Mueller, E. M. (2016). A pragmatic comparison of noise burst and electric shock US for fear conditioning research with many trials. Psychophysiology, 53, 1352–1365.
https://doi.org/10.1111/psyp.12677
BUCHKAPITEL
Hermann, C., & Sperl, M. F. J. (2023). Classical Conditioning. In J. L. Matson (Ed.), Handbook of Clinical Child Psychology: Integrating Theory and Research into Practice (pp. 425–457). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-24926-6_21 (Free-access link: https://rdcu.be/dfqGS)
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION UND MEDIEN
TV-Beitrag bei WDR Lokalzeit Südwestfalen (27. Januar 2025). Vor fünf Jahren erster Corona-Verdachtsfall in Südwestfalen (ab Min. 17:40: Filmbeitrag von Julia Arns, ab Min. 21:00: Live-Studiogespräch über psychische Folgen der Corona-Pandemie mit Dr. Matthias Sperl).
https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/suedwestfalen/lokalzeit-suedwestfalen-clip-lokalzeit-suedwestfalen--27-01-2025-100.html
Museum für Gegenwartskunst MGK Siegen (23. Januar 2025). Psychologische Kunstführung „Eintauchen in die Blicke“, Dialogführung mit Psychotherapeut Dr. Matthias Sperl und Kuratorin Jessica Schiefer.
https://www.mgksiegen.de/de/kalender/7352/eintauchen-in-die-blicke
Live-Interview bei Radio Siegen mit Dr. Matthias Sperl (06. September 2024). Nosferatu-Spinne – Warum haben wir Angst vor ihr?
https://www.radiosiegen.de/artikel/nosferatu-spinne-warum-haben-wir-angst-vor-ihr-2096576.html
Wortlaut-Zeitungsinterview mit Dr. Matthias Sperl (17. August 2024). Angst – woher sie kommt, was sie mit uns macht.
Erschienen auf Seite 3 in allen Tageszeitungen von VRM Medien:
Allgemeine Zeitung (Mainz – Rheinhessen; Alzey; Rheinhessen – Nahe), Wiesbadener Kurier (Wiesbaden – Stadt; Rheingau; Untertaunus – Idsteiner Land), Bürstädter Zeitung, Lampertheimer Zeitung, Main-Spitze, Wormser Zeitung, Darmstädter Echo, Groß-Gerauer Echo, Odenwälder Echo, Rüsselsheimer Echo, Starkenburger Echo, Dill-Zeitung, Herborner Tageblatt, Hinterländer Anzeiger, Wetzlarer Neue Zeitung, Weilburger Tageblatt, Nassauische Neue Presse, Hochheimer Zeitung.
https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/wissenschaft/angst-woher-sie-kommt-was-sie-mit-uns-macht-3887109
Kostenfreier Zugang über OPUS der Universität Siegen: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10560
Forschung und Lehre (05. August 2024). Wie Angst und Furcht im Gehirn entstehen.
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/wie-angst-und-furcht-im-gehirn-entstehen-6571
Rhein-Zeitung (05. August 2024). Angstforschung an der Uni Siegen: Psychotherapeut mit Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Erschienen auf Seite 20 in der Rhein-Zeitung (Kreis Altenkirchen).
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-altenkirchen_artikel,-angstforschung-an-der-uni-siegen-psychotherapeut-mit-nachwuchspreis-ausgezeichnet-_arid,2679499.html
Westfalenpost (04.August 2024). Siegen: Psychologe arbeitet an Bremspedal für Panikattacken.
Erschienen auf Seite 3 in der Westfalenpost (Zeitung für das Siegerland).
https://www.wp.de/lokales/siegen-und-umland/article406943931/siegen-psychologe-arbeitet-an-bremspedal-fuer-panikattacken.html
Medizin Aspekte (02. August 2024). Angststörungen besser behandeln – neue Therapien.
https://medizin-aspekte.de/angststoerungen-besser-behandeln-neue-therapien-150509
Informationsdienst Wissenschaft IDW (01. August 2024). Neue Erkenntnisse und Therapieansätze: So entstehen Angst und Furcht im Gehirn.
https://nachrichten.idw-online.de/2024/08/01/neue-erkenntnisse-und-therapieansaetze-so-entstehen-angst-und-furcht-im-gehirn
Pressemitteilung der Universität Siegen (01. August 2024). Wie entstehen Angst und Furcht im Gehirn?
https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/1039442.html
TV-Beitrag bei WDR Lokalzeit Südwestfalen (12. Juli 2024). Leben mit einer Angststörung (ab Min. 07:00: Filmbeitrag von Elisabeth Konstantinidis, ab Min. 11:30: Live-Studiogespräch über Angststörungen und Psychotherapie mit Dr. Matthias Sperl). https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/suedwestfalen/lokalzeit-suedwestfalen-clip-lokalzeit-suedwestfalen--12-07-2024-100.html
Sperl, M. F. J. (2023). Eine schreckliche Erinnerung: Was ist damals (in meinem Gehirn) passiert? SciLogs, KarText Blog der Klaus Tschira Stiftung (Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg).
https://scilogs.spektrum.de/klartext/eine-schreckliche-erinnerung
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
- 2025 Lehrpreis "Beste Lehre im Wintersemester 2024/25"
ausgezeichnet durch den Fachschaftsrat Psychologie der Universität Siegen - 2025 Newcomer-Lehrpreis "Bestes Engagement im Wintersemester 2024/25"
ausgezeichnet durch den Fachschaftsrat Psychologie der Universität Siegen - 2024 Early Career Award der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA)
ausgezeichnet für einen Forschungsbeitrag auf dem Gebiet der Psychophysiologie, bestehend aus vier Publikationen (Erstautorenschaften) aus den vergangenen fünf Jahren - 2023 Dissertationspreis (2. Platz), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Allgemeine Psychologie
für die Dissertation https://doi.org/10.17192/z2021.0500 (ausgewählt aus Dissertationen , die zwischen November 2020 und Oktober 2022 abgeschlossen wurden) - 2019 Poster Award, Research Training Group 2271 (Philipps-Universität Marburg), Hirschegg Retreat (Österreich)
für ein Poster über Lerndynamiken von EEG-Korrelaten bei der Furchtkonditionierung - 2018 Brain Products Young Scientist Award for a Distinguished Contribution in EEG Research
ausgezeichnet durch die Deutsche Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA) und Brain Products (München), für die Cerebral Cortex Publikation über simultane EEG-fMRT bei der Furchtkonditionierung - 2017 Poster Award, Society for Psychophysiological Research (SPR), Annual Meeting Vienna (Austria)
für ein Poster über noradrenerge Mechanismen bei der Furchtkonditionierung - 2017 Young Researcher Award of the World Association for Stress Related and Anxiety Disorders (WASAD)
für die Cerebral Cortex Publikation über simultane EEG-fMRT bei der Furchtkonditionierung
STIPENDIEN UND FÖRDERUNG
- 2023 Elfriede Dietrich Stiftung
Forschungsförderpreis für ein Forschungsprojekt über Gedächtnisprozesse bei der Posttraumatischen Belastungsstörung in Kooperation mit Dr. Laura Nohr (Freie Universität Berlin), Rayan El-Haj-Mohamad (Freie Universität Berlin) und Lina Krakau (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz) - 2022 Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Stipendium für die DeGPT Summer School in der Villa Garbald (Castasegna, Schweiz), eigener Beitrag: "Hyperkonsolidierung traumatischer Erfahrungen: Alpha-2 Adrenorezeptor Antagonist Yohimbin fördert die Konsolidierung konditionierter Furcht" - 2020 Research Training Group 2271, Philipps-Universität Marburg
"Treasure Box Award", Förderung für ein Forschungsprojekt über Erwartungsverletzungen bei der Furchtextinktion in Kooperation mit Karoline Körfer (Philipps-Universität Marburg) - 2019 Society for Psychophysiological Research (SPR)
Research Travel Award, Annual Meeting Washington/DC (USA) - 2018 Society for Psychophysiological Research (SPR)
Research Training Fellowship für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt am McLean Hospital / Harvard Medical School, Boston/MA (USA) - 2016 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Marburg International Doctorate Travel Award, Annual Meeting of the Society for Psychophysiological Research (SPR), Minneapolis/MN (USA) - 2016 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Stipendium für einen Doktoranden-Workshop, Landau/Pfalz, Eigener Beitrag: "Neurobiological mechanisms of personality differences in fear extinction" - 2015 – 2016 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
PROMOS Stipendium für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt am McLean Hospital / Harvard Medical School, Boston/MA (USA) - 2015 Society for Psychophysiological Research (SPR)
International Travel Award, Annual Meeting Seattle/WA (USA)
ENGAGEMENT IN FACHGESELLSCHAFTEN
- seit 2024 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs),
Jungmitgliedervertreter im Vorstand - seit 2024 Fakultätentag Psychologie (FTPs),
Jungmitgliedervertreter in der Leitung des Fakultätentags - seit 2023 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Jungmitgliedervertreter - 2021 – 2023 Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Stellvertretender Jungmitgliedervertreter - seit 2017 Society for Psychophysiological Research (SPR)
Chair of the Lab Exchange Subcommittee - 2019 – 2021 Society for Psychophysiological Research (SPR)
Member of the Program Committee for Annual SPR Meetings - 2016 – 2017 Society for Psychophysiological Research (SPR)
Chair of the Student Meeting Events Subcommittee, Vienna SPR Meeting - 2019 – 2023 Deutsche Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA)
Kassenprüfer
REVIEWER-TÄTIGKEIT
Behaviour Research and Therapy (Member of the Associate Editorial Board ); Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging; Biological Psychiatry: Global Open Science; Biological Psychology; Brain Structure and Function; Cerebral Cortex; Clinical Psychology in Europe; Cognition and Emotion; Cognitive, Affective, and Behavioral Neuroscience; Cognitive Processing; European Journal of Neuroscience; Experimental Psychology; Frontiers in Neuroscience; Frontiers in Psychiatry; Human Brain Mapping; International Journal of Psychophysiology; iScience; Journal of Affective Disorders; Journal of Behavioral Addictions; Journal of Cognitive Psychology; Journal of Consumer Behaviour; Learning & Memory; NeuroImage; NeuroImage: Clinical; Neuropsychologia; PLOS Biology; PLOS ONE; Psychiatry Research: Neuroimaging; Psychoneuroendocrinology; Psychopharmacology; Psychophysiology; Social Cognitive and Affective Neuroscience; Social Neuroscience; Scientific Reports; Stress; Zeitschrift für Psychologie