Versuchspersonenstunden
Die Studierenden sollen bis zur Abgabe der Bachelorarbeit insgesamt 30 Stunden (= 1800 Minuten) als Versuchspersonen im Rahmen von empirisch-psychologischen Untersuchungen absolvieren. Dazu nehmen sie an verschiedenen empirischen Studien innerhalb des Departments Psychologie als Probanden teil und lassen sich die aufgewendete Zeit bestätigen. Es kann sich dabei beispielsweise um studentische Projekt- und Abschlussarbeiten oder um Forschungsprojekte der Professuren handeln.
Dies ist ein solidarisches Verfahren: Studierende stellen sich anderen Studierenden als Studienteilnehmer zur Verfügung, damit wieder andere Studierende sich später ihnen zur Verfügung stellen.
Obwohl die Versuchspersonenstunden erst bis zum Abschluss des Studiums vollständig absolviert sein müssen, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Versuchspersonenstunden in den ersten 2-4 Semestern zu erwerben. Zum einen können an vielen Studien lediglich Studienanfänger teilnehmen, zum anderen haben Studierende in den letzten beiden Semestern beispielsweise wegen ihrer Bachelorarbeiten wenig Zeit dazu.
Die Vergabe der Versuchspersonenstunden erfolgt durch das Sona-System.
Hierzu muss einmalig eine Kontoeröffnung angefordert werden. Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise zur Kontoerstellung
zuvor sorgfältig durch. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, richten Sie diese an die Studiengangskoordination.